Ausgangslage
Die Corona-Krise hat der Digitalisierung einen grossen Schub verliehen. Schülerinnen und Schüler, Lernende, Studentinnen und Studenten, Stellensuchende und Erwerbstätige mussten sich auf neue Arbeits- und Lernformen einstellen. Doch nicht alle Haushalte sind mit den notwendigen Geräten ausgerüstet. Wir wollen dazu beitragen, dass finanzschwache Familien und Einzelpersonen bei der Digitalisierung nicht abgehängt werden. Dazu geben wir in Zusammenarbeit mit dem schweizweit tätigen Verein wLw (www.wir-lernen-weiter.ch) Laptops an bedürftige Personen ab. Zudem finanzieren wir bei Bedarf weitere Geräte wie z.B. Drucker.
Finanzierung
Der Stiftungsrat der Stiftung Wetterbaum hat aus eigenen Mitteln einen Nothilfe-Fonds errichtet, über den die Finanzierung der benötigen Geräte nach erfolgreicher Prüfung rasch und unkompliziert abgewickelt wird. Der Fonds kann durch zweckgebundene Spenden oder weitere Zuweisungen geäufnet werden. Möchten Sie dieses Vorhaben mit einer Spende unterstützen? Mit einem Betrag von CHF 250 kann ein Laptop für eine bedürftige Person finanziert werden. Jetzt spenden!
Die unterstützten Personen leisten lediglich einen Kostenbeitrag von CHF 25 pro Gerät. Damit soll dazu beigetragen werden, dass nur tatsächlich benötigte Geräte bestellt werden. Die in der Stiftung Wetterbaum anfallenden Personal- und Infrastrukturkosten werden selbst getragen und nicht über den Fonds abgerechnet.
Einzugsgebiet
Alle im Einzugsgebiet der Stiftung Wetterbaum (aktuell: Kanton Thurgau) wohnhaften Personen können ein Gesuch einreichen.
Geräte
Auf den Laptops ist ein Open-Source-Betriebssystem (aktuell Zorin OS) und Software (LibreOffice, Skype, Zoom) vorinstalliert, so dass sie sofort einsatzfähig sind. Die Nachinstallation von Windows ist möglich, dafür muss eine separate Lizenz erworben werden.
Pro Person wird maximal ein Gerät abgegeben. Hinzukommen allenfalls Peripheriegeräte wie Drucker. Mit der Abgabe der Hardware übergehen sämtliche Eigentumsrechte an die anspruchsberechtigte Person. Die Occasions-Hardware wird ohne Garantie und ohne Gewährleistung abgegeben. Die Antragssteller werden ausdrücklich darauf hingewiesen.
Support
Unsere Dienstleistung ist das Vermitteln und Finanzieren von Geräten. Wir können keinen Support anbieten. Der Verein wLw stellt jedoch Hilfsmaterialien wie Checklisten, Anleitungen und Fact-Sheets über seine Website zur Verfügung. Zudem gibt es ein kostenloses Support-Forum, über das sich Benutzer mit anderen austauschen können.
Eine weitere Möglichkeit ist die Begleitung im digitalen Alltag durch den Verein horizont-online.ch. Bei regelmässigen Treffen in Amriswil, Arbon und Frauenfeld werden aktuelle Themen besprochen. Bei Fragen wenden Sie sich bitte direkt an .
Gesuche
Die Stiftung Wetterbaum prüft Gesuche und entscheidet über deren Genehmigung. Sie stützt sich dabei auf die Kriterien des Vereins wLw sowie ggf. auf Empfehlungen von Sozialämtern, Berufsbeistandschaften, Beratungsstellen und anderen Institutionen. Die Antragssteller erhalten ein Gerät, wenn die Prüfung des Gesuchs positiv verlief und ein entsprechender Laptop vorhanden ist. Es besteht kein Rechtsanspruch auf ein Gerät.